Zum Hauptinhalt springen

Nordfriesen Glasfaser: Hausbegehungen in Schobüll starten

|   Startseite

Die Feinplanung für das Glasfasernetz in Schobüll befindet sich in der finalen Phase. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um zeitnah mit dem Ausbau zu beginnen. Daher beginnen bereits die Terminabsprachen für die Begehungen der einzelnen Häuser in Schobüll. Im Rahmen dieser Begehungen wird festgelegt, an welcher Stelle im Haus der Glasfaser-Abschlusspunkt installiert werden soll.

Erst vor drei Monaten wurde die Vermarktung mit einer Anschlussquote von 67 Prozent erfolgreich beendet. „Dank des schnellen Voranschreitens der Feinplanung und der guten Vorarbeit können die Hausbegehungen jetzt schon starten“, sagt Inga Lassen, Prokuristin bei Nordfriesen Glasfaser.

Für die Terminvereinbarung wird sich die beauftragte Tiefbaufirma civilTech GmbH telefonisch mit den Kund*innen in Verbindung setzen. Bei der Hausbegehung wird dann gemeinsam mit dem Begeher festgelegt, wo der Abschlusspunkt im Haus gesetzt werden soll. Alle wichtigen Details werden skizziert und schriftlich dokumentiert. „Die Begehung dauert in der Regel etwa 10 bis 20 Minuten“, so Frau Lassen.

Noch während der Bauphase können sich interessierte Haushalte einen Glasfaseranschluss zu vergünstigten Konditionen sichern. Um keine Informationen mehr zum aktuellen Stand zu verpassen, gibt es hier die Möglichkeit, sich zur Infomail anzumelden.

Nordfriesen Glasfaser

Highspeed-Internet, wo man es nicht erwartet

Quasi ein Heimspiel für die net services - liegt das Ausbaugebiet im südlichen Nordfriesland doch unmittelbar vor der Haustür des Breitband-Spezialisten aus Flensburg. Rund 9.200 Haushalte können nach Fertigstellung des Glasfaserausbaus von den schnellen Produkten der regionalen Marke "Nordfriesen Glasfaser" profitieren. 

Mehr zum Projekt mit dem Breitband-Zweckverband Südliches Nordfriesland (BZVSNF) gibt es auf www.nordfriesen-glasfaser.de

Zurück zur Übersicht